Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Konrad P. Liessmann | ein Porträt von Marion Fugléwicz-Bren

Konrad-Paul-Lissmann
Konrad-Paul-Lissmann

Neu bei kurz & bündig verlag erschienen.

Konrad P. Liessmann | ein Porträt von Marion Fugléwicz-Bren

Konrad Paul Liessmann ist mehr als «nur» Universitätsprofessor für Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik an der Universität Wien. Er prägt das Leben vieler Menschen, ob jung oder alt. Der Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist ist einer der wenigen «öffentlichen Intellektuellen». Man hört ihm zu, seine Stimme hat Gewicht. In Medien und Vorträgen gibt er über alles Auskunft, was Menschen bewegt. Er liebt Kunst, Musik, Süßigkeiten und Rennradfahren.

„Wer das Mittelmaß zum Maßstab macht, wird eben immer nur Mittelmaß produzieren.“ K.P.L.

Wer ist Konrad P. Liessmann?

Konrad Paul Liessmann (* 13. April 1953 in Villach) ist ein österreichischer Philosoph, Essayist und Kulturpublizist. Er ist Universitätsprofessor für „Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik“ an der Universität Wien.

Seit 1996 ist er der wissenschaftliche Leiter des Philosophicum Lech und Herausgeber der gleichnamigen Buchreihe. Außerdem ist Liessmann seit 2016 regelmäßiger Gast der Sendereihe Sternstunde Philosophie des Schweizer Fernsehens. 2016 hielt er die Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele. Liessmann beteiligt sich immer wieder an öffentlichen Debatten. Kontroverse Essays und Kommentare in den Feuilletons der Tageszeitungen Der Standard, Die Presse, NZZ und der Wochenzeitschrift profil behandeln aktuelle Fragen und Diskurse zu gesellschaftspolitischen Themen.

Zur Autorin:

Marion Fugléwicz-Bren ist freie Autorin und arbeitet seit dreißig Jahren journalistisch
an der spannenden Schnittstelle der damals gerade entstehenden Neuen Medien und den daraus resultierenden Trends und Veränderungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Immer begleitet von der Philosophie, ihrer stillen Liebe im Hintergrund. 2013 hat sie daher die Buchreihe und Webplattform „Die Philosophen kommen“ ins Leben gerufen.

Taschenbuch (Hardback/Schutzumschlag), 144 Seiten

Preis: € 18,50/CHF 22.00

Print/ISBN 978-3-907126-37-0

E-Pub/ISBN 978-3-907126-38-7

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert