

neu bei kurz & bündig verlag.
BAKTERIEN | Gegener und Verbündete | von Traian Suttles
Der kurz & bündig Verlag | Frankfurt a. M. | Basel hat vor wenigen Monaten bereits zum Thema VIREN erfolgreich publiziert. Als logische Ergänzung stellt der Verlag nun den Band zum Thema BAKTERIEN desselben Autors vor. Der Evolutionsbiologe Traian Suttles hat auch mit diesem Buch versucht diese einzelligen Lebewesen so kurz und bündig wie möglich vorzustellen und vor allem auch für den nicht Bakteriologen verständlich zu beschreiben.
Zum Inhalt dieses Buches
Es gibt keine andere Organismengruppe, deren Ruf so sehr von einem Extrem ins andere wechselte wie jener der Bakterien. Nach ihrer wissenschaftlichen Beschreibung im 19. Jahr-hundert als hochgefährliche und bekämpfungswürdige Feinde des Menschen angesehen, begriff man in der Folgezeit ihre unübertroffene Befähigung als Symbionten und Nützlinge. Obwohl die von vielen Bakterien ausgehenden Gefahren bis heute nicht geringer geworden sind, steht ihrem Bedrohungspotenzial eine ganze Reihe von Hoffnungen entgegen, wie man sie gegenwärtig mit diesen einzelligen Anpassungskünstlern verbindet – bisweilen gelten Bakterien geradezu als „letzte Retter in der Not“.
Die Zeiten, in denen man beim Begriff «Bakterien» nur an medizinische Zusammen- hänge dachte, sollten eigentlich längst vorbei sein. Ihr Gefahrenpotenzial wurde von den großen bakteriologischen Forschern des 19. Jahrhunderts klar erfasst und ist bis heute nicht geringer geworden (Stichwort Antibiotikaresistenz), doch dieser «feindseligen» Seite stehen eine ganze Reihe «lebenserhaltender» Eigenschaften gegenüber. Eigenartigerweise scheint die enorme biologische Bedeutung der Bakterien sogar heute, d. h. in Zeiten intensiver Diskussionen über globale Kreisläufe und Klimaveränderung, nur langsam ins allgemeine Bewusstsein vorzudringen. Unverzichtbar für uns alle, repräsentieren Bakterien eine evolutive Siegergeschichte, ohne die andere Erfolgsgeschichten der Evolution niemals abgelaufen wären – auch die des Menschen nicht.
Geschichtliche und biologische Hintergründe für diese so bemerkenswert konträren Sichtweisen werden im vorgelegten Übersichtswerk auf dem neuesten Stand zusammengefasst.
Das Buch ist als Print wie auch als E-Book erhältlich.
Das Inhaltsverzeichnis
- Bakterien – viel mehr als nur Krankheitserreger
- Naturschönheit dank Bakterien: Blattgrün, Himmelsblau und Meeresleuchten
- Bakterien im System der Lebewelt: Einzeller ohne Zellkern
- Bakterien und Archaeen: Ähnlichkeiten und Unterschiede
- Besonderheiten von Bakterien: Körperformen, Kleinheit und Stoffwechseleffizienz
- Bakterienarten und Bakteriengenetik
- Grundaufbau und weitere Merkmale von Bakterien: Zellwand und Zellanhängsel
- Bakteriengeißeln: Hochleistungsmotoren im Nanomaßstab
- Kolonieverhalten: Kooperation und Kannibalismus
- Die Evolution des Bakterienreiches: frühe Konkurrenzvermeidung?
- Das Reproduktionspotenzial der Bakterien: Notwendigkeit der Regulation
- Natürliche Bakterienvernichter: Bakteriophagen, Protisten, Nematoden und UV-B-Strahlung
- Wie Bakterien zu biochemischen «Hochleistungsfabriken» wurden
- Bakterielle Überlebenskunst
- Bakterielle Pioniere: die Eroberung des Festlandes
- Bakterien als Regler im Stickstoff- und Kohlenstoffkreislauf
- Bakterielle Überlebenshilfe 1: von Symbionten zu Xenosomen
- Bakterielle Überlebenshilfe 2: Symbionten in Mehrzellern
- Das Vordringen in den menschlichen Körper: humanpathogene Bakterien
- Weitere Strategien humanpathogener Bakterien – und ihre Bekämpfung
- Nachschub aus der Bakterien(gift)küche: Paradebeispiel Streptomyceten
- Bakteriologische Waffen
- Bioremedation: Umweltsanierung mit Bakterien
- Bakterien als «letzte Rettung»
Literatur
Register
Stichworte
Antibiotikaresistenz, Treibhausgase, Klimaveränderung, Umweltkatastrophen, Leben, Sauerstoff, Wasser, Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf, Photosynthese, Erdatmosphäre, Ozean, Evolution, DNA, Archaeen, Mikrobiologie, Stoffwechsel, Proteine, Viren, Energiegewinnung, Verdauung, Vitamine, Tuberkulose, Tetanus, Pest, Milzbrand, Gifte, Penicillin, Krankenhauskeime, Humus, Erdreich, Mikroorganismen, bakteriologische Waffen, Bioplastik, Gentechnologie.
Bibliografie
Buchtitel: Bakterien – Gegner und Verbündete
Autor: Traian Suttles
Taschenbuch (Hardback/Schutzumschlag), 12,5 x 20,5 cm, 152 Seiten
Preis: € 18,50/CHF 22,00
Print ISBN 978-3-907126-43-1
Epub ISBN 978-3-907126-44-8
Erhältlich im Buchhandel oder bei www.kurz-und-buendig-verlag.com