Roger Federer

Von Simon Graf

CHF 22.00 inkl. MwSt.

Dies ist die um fünf zusätzliche Kapitel erweiterte Ausgabe des Bestsellers von 2018 … und es ist wiederum ein Bestseller. Das Buch in dritter Druckauflage ist wieder lieferbar!

Jetzt auch als Hörbuch erhältlich.

Per l’edizione italiana si prega di ordinare qui.

 

 

Kategorie:

Beschreibung

Roger Federer ist der Weltstar aus unserer Mitte. Als kleiner Junge verliebte er sich in die gelben Bälle, heute fasziniert er die Massen auf dem ganzen Globus. Nicht nur wegen seiner Virtuosität auf dem Court und seiner Erfolge, sondern auch wegen seiner Persönlichkeit. Dieses Porträt zeigt den Menschen und Sportler in all seinen Facetten. Und obschon er sich in anderen Sphären bewegt, können wir aus seiner Biografie viel mitnehmen.

Das Porträt über Roger Federer von Simon Graf aus dem Jahr 2018 war im deutschsprachigen Raum ein Bestseller. Die englische wie die italienische Fassung sind weiterhin sehr gefragt. Nun präsentieren wir auf Deutsch eine aktualisierte, stark erweiterte und etwas luxuriösere Neuausgabe: Sie bietet fünf zusätzliche Kapitel, womit wir bei zwanzig angelangt sind, der aktuellen Anzahl der gewonnenen Grand-Slam-Titel des Racketkünstlers. Und sie wird angereichert durch kunstvolle Fotos des international renommierten Tennis-Fotografen Paul Zimmer. Erhältlich ist die neue Edition auch als E-Book.

Zum Inhalt des Buches:

Der Autor wählte einen anderen Ansatz als bei einer klassischen, chronologisch geordneten Biografie, kreiste Roger Federer in zwanzig Essays ein und erreicht damit eine noch nie dagewesene Vielseitigkeit. Nicht nur der Sportler wird thematisiert, sondern alle Seiten und Rollen Federers. Ein besonderer Leckerbissen der Neuausgabe ist das Interview mit Stanford-Professor und Philosoph Hans Ulrich Gumbrecht über die globale Faszination des Tennisvirtuosen. Zudem schildern namhafte Journalisten aus Paris, London, Hamburg, Buenos Aires und Melbourne ihre Sicht auf den Schweizer. Außerdem bietet der Autor Einblicke ins Familienleben der Federers und zeichnet nach, wieso die kleine Schweiz einen solch guten Nährboden bietet für erfolgreiche Tenniscracks. Das Porträt ist unterhaltsam geschrieben und durchsetzt von Anekdoten.

Die vorliegende Biografie ist nicht autorisiert. In den zwanzig Jahren, in denen Simon Graf als Reporter für den Zürcher «Tages-Anzeiger» und die «SonntagsZeitung» Federer bei vielen seiner Siegeszüge um die Welt begleiten durfte, hat er ihn aber sehr gut kennengelernt, wie kaum ein anderer. Auch in zahlreichen persönlichen Interviews und in Gesprächen mit Personen aus seinem familiären und sportlichen Umfeld. Der Autor zeichnet ein differenziertes Bild des weltweit wohl populärsten Sportlers, der wie alle seine Kämpfe auszutragen hatte – wenngleich sein Leben von außen betrachtet wie eine rasante Abfolge von Höhepunkten erscheint.

Graf bildet Federer ab in all seinen Facetten: als aufbrausenden Teenager, Tennisgenie, Sohn, Ehemann und Vater von vier Kindern, als Inspiration, Stratege, Topmanager seines Talents, ewig Verspielten, als Sieger und Verlierer, Werbeikone, Idol und Wohltäter. Und als einen, der trotz allem das Kunststück geschafft hat, ganz normal zu bleiben.

Pressestimmen zur Erstausgabe:

Neue Zürcher Zeitung:

«Wer Graf und seiner Annäherung an Federer eine Chance gibt, wird schnell hineingezogen in das Leben der fast zu perfekten Persönlichkeit. Aus fünfzehn zum Teil überraschenden Perspektiven nähert sich der Autor dem Phänomen an. Man lernt Federer als jähzornigen Jugendlichen und gereiften Philanthropen kennen, als Lebemann und detailversessenen Perfektionisten, als verliebten Teenager und emotionslosen Geschäftsmann, der all jene zurücklässt, die ihn nicht mehr weiterbringen. Zu Wort kommen langjährige Wegbegleiter wie auch Zufallsbekannte. Die einzelnen Puzzlestücke verdichten sich zu einem Gesamtbild, das Federer in seiner ganzen Faszination zeigt.»

CoopZeitung:

«Autor und Tennisjournalist Simon Graf («Tages-Anzeiger») schafft es, längst bekannte Geschichten aus dem Leben des Weltstars so zu schildern, dass man sie sich gerne nochmals zu Gemüte führt. Er überrascht aber auch mit interessanten Einschätzungen ehemaliger Weggefährten und von Experten, die das Phänomen Federer und dessen Erfolg zu erklären versuchen. Die 160 Seiten sind so unterhaltsam wie ein Fünfsätzer in einem Grand-Slam-Turnier.»

Libri di Sport (Italien):

«Auf etwas mehr als 150 Seiten bietet das Buch einen globalen und ziemlich detaillierten Überblick über die Persönlichkeit Roger Federer. Dem Autor, der eine Unterteilung in thematische Kapitel gegenüber einer chronologischen Erzählung bevorzugt, gelingt es, ein vollständiges Bild des Tennisspielers und des Mannes zu vermitteln. Die Technik, seine Frau Mirka, seine sportliche Ausbildung, Kinder und Eltern, seine Ambitionen, seine Stiftung, seine Jugend, die Rivalität mit Nadal, seine Trainer, die Erfolge und Niederlagen, die Bewunderung der Intellektuellen: In dem Buch gibt es das alles, und Graf verdient ein Kompliment dafür.»

Zusätzliche Information

Gewicht 0.3 kg
Größe 12.5 × 20.5 cm
Format

Hardcover mit Schutzumschlag im Format 12,5 x 20,5 cm

Seiten

ca. 200

ISBN (Print)

978-3-907126-39-4

ISBN (E-Pub)

978-3-907126-40-0

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Roger Federer“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert